Posts mit dem Label Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. Februar 2024

Umweltprofis

Rohstoffe sparen - Klima schützen: Dies war ein Ziel des Workshops in der 1c und 2d zum Thema Abfall und Ressourcen. Mit Anschauungsmaterialien wurden Abfallvermeidung, Recycling und Re-Use besser begreifbar gemacht.

Donnerstag, 25. Mai 2023

Mittwoch, 15. März 2023

Hui statt Pfui

Frühlingsbeginn und "HUI statt PFUI" gehören bei uns schon zusammen. Wie jedes Jahr beteiligen sich die Zweitklassler an der Flurreinigungsaktion - und es zahlt sich aus: Viel Müll wurde gesammelt!




Samstag, 11. Juni 2022

Klimaschulen - Abschlussveranstaltung

Mit unterschiedlichen Aktivitäten und Aktionen beteiligten wir uns in den letzten beiden Jahren gemeinsam mit der Mittelschule Oberneukirchen und er PTS Gallneukirchen beim Projekt "Klimaschulen".

Gearbeitet haben die Jugendlichen in unterschiedlichen Fächern unter anderem zu den Themenbereichen Klimawandel, ökologischer Fußabdruck, Mobilität, Konsum und Lebensmittel, Energie und Wohnen, Wald.

Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten die Schülerinnen und Schüler im Festsaal der Musikschule ihre Aktivitäten und ihre Ideen.




Dienstag, 17. Mai 2022

Imkerin besucht die 2c und 2d

Die Imkerin Frau Anita Raber besuchte die 2c und 2d. Die Kinder lernten die Arbeit von Imker*innen kennen und vertieften das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen für das Ökosystem und den Menschen.



Montag, 16. Mai 2022

Im Zuge der Klima-Challenge haben die Schüler/innen der 4a und 4b einen Ausflug ins Welios Wels gewonnen.

Dort konnten sie spannende Informationen zum Thema erneuerbare Energien, Technik, Natur etc. sammeln.



Dienstag, 8. Februar 2022

Klima - Energie - Regenwald

Eine interessante Ausstellung konnten die SchülerInnen in der Schule besuchen. Gemeinsam wurden Ursachen des Klimawandels erforscht, neue Energieformen besprochen und die SchülerInnen konnten die Lebensform von indigenen Völkern kennenlernen. Eine spannende Abwechslung im Schulalltag!



Sonntag, 27. Juni 2021

Klimachallenge - Abschlussveranstaltung

Yes, we can! Mit vollem Eifer haben viele Klassen der MS Gallneukirchen dem Aufruf der Gemeinde zur Klima Challenge gefolgt.

Unzählige Fotos und Beiträge von klimabewussten Handlungen wurden von unterschiedlichen Klassen auf die Homepage zukunftleben.at hochgeladen. Und dafür gab`s eine Auszeichnung.

Urkunden wurden überreicht und unsere Schulsprecherin hielt eine kurze Rede, warum Klimaschutz so wichtig ist. Gut gemacht und vielen Dank, dass du in Vertretung aller Schüler*innen den Preis entgegengenommen hast!

Die MS Gallneukirchen bedankt sich bei der Stadtgemeinde Gallneukirchen für das Insektenhotel, das in nächster Zeit auf dem Schulareal aufgestellt wird. Auch bei der Klima- und Energiemodellregion Sterngartl-Gusental einen herzlichen Dank für die Einladung der aktivsten Klassen in das Welios Wels. Wir freuen uns sehr auf auf diesen Ausflug im Herbst.
Aber gewürdigt werden alle beteiligten Klassen noch in den letzten Wochen mit gesunder Jause und Fair Trade Schoko. 
Und unsere Frau Direktorin Margit Leitenbauer hat sich mächtig mit uns mitgefreut!

Foto: Rainer Weiß

Samstag, 19. Juni 2021

Klima Challenge

Interaktiver Rundgang: Unsere Schüler*innen werden zu Klimaexperten! 

Chapeau!





Klimapuzzle

Die Schüler*innen erarbeiteten in Gruppen Problemfelder, die der Klimawandel mit sich bringt. Durch die drei intensiven Arbeitseinheiten wurden sie von drei jungen motivierten Menschen geführt, die bei der Klima- und Energiemodellregion Sterngartl-Gusental arbeiten. Die Schüler*innen arbeiteten sehr eifrig mit!


Was isst die Welt?

Besuch der Ausstellung „Was isst die Welt“, organisiert von der KEM Sterngartl Gusental. 

Wie viel und was isst eine Familie in einer Woche in unterschiedlichen Ländern dieser Erde. 

Sehr beeindruckend und bewusstseinsbildend! 

Vielen Dank an den  KEM-Manager DI Simon Klambauer.



Donnerstag, 10. Juni 2021

Brückenbau Umwelt und Schule

Am 9. Juni fand für die 1a und die 4b ein Leonardo da Vinci Brückenbau Workshop statt! Organisiert wurde dieser vom Amt der OÖ Landesregierung Umwelt:Spiel:Raum. Die Schülerinnen und Schüler konnten praktisch arbeiten und kreativ tätig sein.



Sonntag, 23. Mai 2021

Klima-Challenge

Reduce – Reuse – Recycle

Many of us already care about the environment and try to be green.

We try to save water, take glass bottles to the bottle banks and put paper and metal into special containers to be recycled. Furthermore, we take a basket or a reusable cloth carrier bag for shopping.

None of us drops litter in the street to keep the environment, fields and meadows safe for animals.

(class 3b, MS Gallneukirchen)


Going Green

In our discussion about „Going Green“ we found out that most families in our class already do a lot to protect the environment.

We separate our waste and try to save energy. Moreover, most of us usually go to school by bus, by bike or walk. Of course, it would be more comfortable to be taken to school by car, but that’s what we can contribute to keep the air clean.

(class 3a, MS Gallneukirchen)




Mittwoch, 12. Februar 2020

Xund- und KreAktiv-Tage

Kunst, Musik, Sport, Tanz, Gesundheit, Ernährung und Klimaschutz - die Xund- und KreAktiv-Tage waren heuer ganz besonders vielfältig.

An zwei Tagen wählten die Kids aus über 40 Workshops:
Theaterspielen, Filmworkshop, Trommelworkshop, Zentangle, Zeichnen, Collagen, Seidenschals, Upcycling, Mode aus Recyclingstoffen, Acrobatics for beginners, Jonglieren, lustige sportliche Wettbewerbe an unüblichen Stationen, Töpfern, Bumerangs basteln, Muttertagsgeschenke aus Holz, Linedance, Massagekurs, Fit in den Tag, Klimazukunft, Getränkeworkshop, alhkoholfreie Cocktails, asiatische Küche, Brotbacken, Knödelvariationen ...

Es entstanden ganz tolle Werke!

Am Freitag, 6. März laden wir dann zum Präsentationsnachmittag in die Gusenhalle. Theaterstücke und Tänze werden aufgeführt, es gibt eine Modeschau der besonderen Art, unsere Schulband CMS spielt und der Film, den eine Schüler/innen-Gruppe mit Unterstützung vom "Team buntes Fernsehen" an den KreAktiv-Tagen drehte, wird uraufgeführt.
Eine Galerie zeigt die unterschiedlichsten Werke, die an den beiden Tagen entstanden sind.


Diashow Teil 1


Diashow Teil 2


Diashow Teil 3





Diese Videos hat die Redaktionsgruppe der Besserwisser-Schülerzeitung aufgenommen:

Jonglieren:



Linedance:



Tanz mit Birgit:


Judo-Workshop:




Dienstag, 10. Dezember 2019

Revital-Workshop der 4c

Gegen die Wegwerfgesellschaft und für nachhaltigen Konsum – Damit setzte sich die 4c im Revital-Workshop auseinander und lernte den Revital-Shop in Gallneukirchen kennen.


Montag, 9. Dezember 2019

Tauschmarkt

Höhepunkt der Nachhaltigkeitswoche war ein Tauschmarkt.

Die Schüler/innen konnten Bücher oder Spiele, die sie selbst nicht mehr brauchen, mitnehmen und dafür andere eintauschen.

Der Tauschmarkt fand großen Anklang - einhellige Meinung: Das machen wir nächstes Jahr wieder!


Sonntag, 20. Oktober 2019

Besuch im Weltladen

Sorgsamer Umgang mit der Schöpfung, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit – das sind Themen des Religionsunterrichts in der 3. Klasse.

In diesem Zusammenhang besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den Weltladen in Gallneukirchen.