Posts mit dem Label Projekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Projekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Juni 2025

KUNST IST KLASSE - Die große Pause

25. März 2025 – 05. Juni 2025
„Die große Pause“ – ein interdisziplinäres Kunstprojekt für Schüler:innen der ersten Klassen
Mit Birgit Schwamberger-Kunst, Claudia Czimek, Helga Chibidziura, Leni Plöchl, Manu Mitterhuber, Pia Huemer 

In Gallneukirchen wurde die Pause zum künstlerischen Thema: Im Rahmen des Programms „Kunst ist Klasse“ des OeAD und “Extra 25” des Landes Oberösterreich und der KUPF OÖ realisierte der Kulturpool Gusental das Projekt „Die große Pause“ für Schüler:innen der ersten Klassen an der Mittelschule Gallneukirchen. In fünf künstlerisch vielfältigen Workshops erforschten Schüler:innen gemeinsam mit professionellen Kunstschaffenden die Bedeutung und Gestaltung von Pausen und schafften dadurch eine neues soziales Klima – als bewusste Unterbrechung des Alltags, als Raum der Wahrnehmung, als Moment für kreative Entfaltung.

Die Workshopleiter:innen kommen aus den Bereichen Bildende Kunst, Theater, Performance, Video und Sound. Gemeinsam mit den Schüler:innen entwickelten sie Ideen, wie Pausen sichtbar, hörbar und erfahrbar gemacht werden können.

Begleitet wurde das Projekt von einem persönlichen Pausenbuch, als Reflexionsraum, Notizheft, Ideenspeicher und Skizzenbuch. Die Projektstruktur setzte auf eine offene und prozessorientierte Arbeitsweise: Künstler:innen und Schüler:innen begegnen einander auf Augenhöhe, reflektierten gemeinsam ihre Erfahrungen und gestalteten den Verlauf der Projekttage mit.

Zum Abschluss des Projekts gab es eine interne Präsentation im Alten Hallenbad Gallneukirchen, das sich für einen Tag in einen Ort der großen Pause verwandelte. Rauminstallationen mit Hängematten und Sitzsäcken luden zum Verweilen ein, Fotos und Ergebnisse aus den Workshops gaben Einblick in den Entstehungsprozess. 

„Innehalten und den Alltag mit neuen Augen sehen“ – das Ziel dieses Großprojektes wurde erfolgreich umgesetzt.



Montag, 13. Januar 2025

English project week

The English project week  for the 3rd forms was an excellent opportunity for the pupils to improve their language skills. Working with native speakers allowed the students to practice real-life communication and gain confidence in speaking and understanding English.

Preparing for the presentation at the end of the week helped the students develop teamwork and presentation skills, showcasing what they had learned.

Overall, it was a fun and valuable experience that supported the students’ growth as English learners.



Donnerstag, 28. November 2024

Mittwoch, 9. Oktober 2024

Projekttag

Mit dem Thema Tierversuche und deren Alternativen setzten sich die Schüler: innen der 3c am Projekttag auseinander. Dabei entstanden interessante Plakate.


Dienstag, 18. Juni 2024

Städte-Präsentationen

Interessante Präsentationen von Städten aus aller Welt mit der Microsoft-365-App Sway und ein dazu passendes Quiz mit Forms gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 3b. Die anderen Klassen konnten diese mit Hilfe eines QR-Codes anschauen.

Kreative Wald-Lapbooks der 2c

Mit Eifer und Motivation arbeiteten die Schüler:innen der 2c an ihren Lapbooks zum Thema Wald. Es entstanden sehr kreative Arbeiten.



Freitag, 7. Juni 2024

3c siegt bei der Tischlertrophy

Wir gratulieren unseren Gewinnern!

Zur diesjährigen Aufgabenstellung „Ein Außerirdischer landet bei euch in der Schule und hat eine Zeitkapsel in seinem Körper verborgen“ entwarfen und bauten Schülerinnen und Schüler der 3c mit viel Engagement und handwerklichem Geschick ein funktionelles und kreatives Werkstück.



Foto:©PELZL Roland/cityfoto