Posts mit dem Label Exkursion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Exkursion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Juli 2025

Mural Harbor

Die 3a Klasse hatte kürzlich die spannende Gelegenheit, einen moderierten Rundgang durch die beeindruckende Hafengalerie zu machen. Dieser Bereich des Hafens ist ein wahres Paradies für Graffiti- und Street-Art-Liebhaberinnen und Liebhaber.

Besonders spannend war für unsere Schülerinnen und Schüler, dass sie während des Rundgangs auch die Möglichkeit hatten, ihre eigenen Graffiti-Kunstwerke zu erstellen. Ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Kreativität und Spaß im Mittelpunkt standen!

Montag, 30. Juni 2025

Gelb, gelber, Schachermayer

Die 3b war zu Besuch beim Schachermayer in Linz und bekam spannende Einblicke hinter die Kulissen des Traditionsunternehmens. Ein interessanter Vortrag über die Firmengeschichte, die Lehrberufe und das Bewerbungsverfahren machte den Anfang. Bei der anschließenden Führung staunten wir nicht schlecht über die riesigen Lagerhallen und modernen Arbeitsplätze. Zum krönenden Abschluss gab’s noch eine kleine Stärkung. Ein Tag voller Eindrücke!

Mittwoch, 21. Mai 2025

Open Lab

Open Lab der JKU, Abenteuer pur. #Chemieunterricht hautnah #Alkohole „Geheimnisse gefährlicher  Universalgenies“, von der Herstellung, Brennbarkeit, dem Siedepunkt bis hin zur Destillation. 

Die 4c startete eine Versuchsreihe und tauchte in die Welt des JKU Science Parks ein. Ein Tag in der Wissenschaft, top motiviert und beeindruckend. Bonusaufgabe waren die Ethanolautos und der Parkour mit der Alkoholbrille. Ein fantastischer Tag, absolut bereichernd.

Dienstag, 13. Mai 2025

Exkursion der 2b zum Flughafen Linz-Hörsching

Angefangen vom Check-in, über Flughafenfeuerwehr bis hin zum Hangar und der Werkstatt war alles dabei!

Ein sehr gelungener und empfehlenswerter Ausflug!



Dienstag, 25. März 2025

nextcomic-Festival

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Kreativität und der unverbindlichen Übung Zeichnen besuchten das nextcomic-Festival in Linz.


Donnerstag, 27. Februar 2025

Demokratieworkshop im Landhaus

Im Februar machte die Klasse 3a einen Ausflug zum Landhaus in Linz. Dort hatten die Schüler/innen die Möglichkeit, die Aufgaben des Landtages und der Europäischen Union kennenzulernen. Während eines Workshops standen ihnen Abgeordnete bereit, um ihre Fragen zu beantworten. Zum Abschluss des Workshops wurde ein Film zum Thema Demokratie produziert.


 

Mittwoch, 12. Februar 2025

Bau einen eigenen Controller

Bau einen eigenen Controller:
Unter diesem Motto stand ein Workshop der 3c auf der JKU. Eine kindgerechte Platine ermöglichte den Schüler:innen Alltagsgegenstände in interaktive Tasten für den Computer zu verwandeln.
Ein spannendes Erlebnis für alle!

Mittwoch, 5. Februar 2025

Rundgang der Not und Kirche als Arbeitgeber

Am 3. Februar nahmen die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3a an einem besonderen Rundgang der youngCaritas teil. Diese alternative Stadtführung führte sie zu Orten, die für Menschen in Not von großer Bedeutung sind. Die Schüler und Schülerinnen bekamen Einblicke in die Lebensrealitäten oft unsichtbarer Menschen und lernten, wie es zu solchen Notlagen kommen kann. Im Anschluss daran besuchte die Klasse das Diözesanhaus, wo sie Informationen über die verschiedenen Berufe, die die Kirche anbietet, erhielten.




Mittwoch, 29. Januar 2025

Technikrallye

Typische Frauen- und Männerberufe sind heutzutage immer noch in vielen Köpfen verankert. Aus diesem Grund veranstaltet das BIZ jährlich eine Technik-Rallye für Mädchen, bei der sie in die Bereiche Elektronik, Holz und IT-Coding hineinschnuppern dürfen. Schaltplatten löten, schleifen, hobeln, mit dem Akkuschrauber bohren sowie einen Fahrroboter programmieren standen auf dem Plan. Ein gelungener und toll organisierter Nachmittag!





Mittwoch, 22. Januar 2025

Die 1b war auf der JKU im COOL LAB und hat am makey makey Workshop teilgenommen.

Der Makey Makey ist eine kindgerechte Platine, mit deren Hilfe sich leitfähige Alltagsgegenstände in Computertasten verwandeln lassen. Damit lernen Kinder Stromkreise und Leitfähigkeit kennen und machen erste Schritte in der grafischen Programmierumgebung Scratch.

Montag, 9. Dezember 2024

Cool Lab

Am 9.12. nahm die 3a Klasse an einem Workshop an der JKU teil. Dort arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an kleinen Einplatinencomputern und konnten so die ersten Programmier-Erfahrungen sammeln. Gemeinsam entwickelten sie Spiele und wandten dabei einfache Algorithmen an.


Donnerstag, 5. Dezember 2024

Roboting-Workshop

Einen interessanten Roboting-Workshop in der HTL Linzer Technikum.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasen programmierten die Motoren und Greifarme des Roboters.





Dienstag, 18. Juni 2024

Klasse im Boot

Das diesjährige Drachenbootrennen am Ausee war für die 2. und 4. Klassen wieder ein voller Erfolg! Schönes Wetter und viele sportliche Aktivitäten waren ein krönender Abschluss für ein gelungenes Schuljahr.

Insgesamt 800 Kinder nahmen an diesem aufregenden und unvergesslichen Tag teil, der ganz im Zeichen von Teamarbeit und Spaß stand.



Freitag, 7. Juni 2024

Exkursion zum Flughafen

Interessantes erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 2c bei ihrer Exkursion zum Flughafen Linz.


Dienstag, 4. Juni 2024

Betriebsbesichtigung

Eine sehr gelungene Betriebsbesichtigung bei der Tischlerei Reichhart & Partner GmbH in Engerwitzdorf. Die Schüler*innen der 2b lernten den Betrieb, die Maschinen und die Materialien kennen und fertigten sogar selbstständig einen Schlüsselanhänger mit Fräsung an.

Mittwoch, 22. Mai 2024

Besuch der Gedenkstätte Mauthausen

Am 21.5.2024 besuchten alle vier vierten Klassen die Gedenkstätte Mauthausen. In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Gallneukirchen und dem Mauthausenkomitee Gallneukirchen wurde vor dem Besuch der Gedenkstätte ein Kinobesuch in Katsdorf organisiert. Die Schüler und Schülerinnen sahen den überaus bemerkenswerten Film „Die Mühlviertler Hasenjagd“ von Andreas Gruber.  

Herr Bürgermeister Mag. Sepp Wall-Strasser und der stellvertretende Vorsitzende des Mauthausenkomitees Herr Manfred Penninger begleiteten die Schüler und Schülerinnen auf dieser Exkursion und betonten, wie wichtig eine aktive Erinnerungs- und Gedenkkultur sind.  

In der vierten Klasse werden im Unterricht schwerpunktmäßig fächerübergreifend die Themen Nationalsozialismus, Holocaust, Zivilcourage und Widerstand bearbeitet.  

Zwischen 1938 und 1945 waren etwa 200.000 Menschen aus über 20 Ländern in dem Konzentrationslager Mauthausen und seinen zahlreichen Außenlagern inhaftiert. Ungefähr 100.000 Insassen wurden ermordet oder starben an den Folgen der Haft.



Dienstag, 30. April 2024

Linz-Tag der 4d

Einen Workshop zum Thema Fake News in der AK besuchten die Schüler:innen der 4d. Anschließend gab es im AEC Informationen zur künstlichen Intelligenz.


Donnerstag, 25. April 2024

Kurzweiliger Einblick in die Welt der Forschung

Die 4d Klasse erlebte einen interessanten Vormittag zum Thema Kunststoffe im open lab der JKU Linz. Neben tollem Experimentieren im Labor erhielten sie am Institute of Polymeric Materials and Testing durch Prof. DI Dr. Jörg Fischer die Möglichkeit, den Weg vom Kunststoffabfall hin zum wieder verwertbaren Kunststoffgranulat kennen zu lernen.


Sonntag, 7. April 2024

Körperwelten

Die Schüler  und Schülerinnen der 4d Klasse erlebten einen spannenden Vormittag in der Linzer Tabakfabrik. Die Ausstellung "Körperwelten" zeigt uns eine beeindruckende Reise ins Innere unseres Körpers.