Listen mit den Schulsachen fürs nächste Schuljahr
Dienstag, 28. Juni 2022
Samstag, 25. Juni 2022
Dienstag, 21. Juni 2022
Klimafest - Filmbeitrag
Über unser Klimafest hat das "Team buntes Fernsehen" einen Filmbeitrag erstellt.
Samstag, 18. Juni 2022
Alles Theater
Unsere Theaterspieler proben eifrig für die Aufführung am Dienstag, 5.7.2022 um 18:00 im Haus Bethanien.
ECDL - Computerführerschein
20 Schülerinnen und Schüler freuen sich über ihre ECDL-Zertifikate. Sie haben alle sieben Teilprüfungen des ECDL Standard positiv abgeschlossen.
Bereits im Wintersemester haben 16 weitere Schüler*innen den ECDL Profile mit vier bestandenen Modulen erhalten.
Projekttage am Attersee
Freitag, 17. Juni 2022
Projekttage 2c und 2d
Ihre abwechslungsreichen Projekttage im schönen Ausseerland genossen die Kinder der 2c und 2d.
Am Dienstagmorgen
fuhren wir los. Die Fahrt war sehr langweilig. Als wir beim Hotel ankamen,
versammelten wir uns in einem Raum, um einige Dinge zu besprechen. Danach
gingen wir Mittagessen. Ich habe aber nichts gegessen. Dann durften wir im
Zimmer sein und das war toll. Die Zimmer waren sehr schön. Am Nachmittag
wanderten wir um den Altausseer See. Auf halber
Strecke machten wir eine Pause und wir durften uns ein Eis kaufen. Mir hat das
Eis sehr gut geschmeckt. Als wir erschöpft heimkamen, durften wir eine Stunde
im Zimmer sein. Danach spielen wir im Seminarraum. Das hat mir nicht so
gefallen. Das Bett war sehr gemütlich,
aber meine Zimmerkollegen schnarchten.
Am Mittwochmorgen weckte mich...
Weiterlesen...
Samstag, 11. Juni 2022
Klimaschulen - Abschlussveranstaltung
Mit unterschiedlichen Aktivitäten und Aktionen beteiligten wir uns in den letzten beiden Jahren gemeinsam mit der Mittelschule Oberneukirchen und er PTS Gallneukirchen beim Projekt "Klimaschulen".
Gearbeitet haben die Jugendlichen in unterschiedlichen Fächern unter anderem zu den Themenbereichen Klimawandel, ökologischer Fußabdruck, Mobilität, Konsum und Lebensmittel, Energie und Wohnen, Wald.
Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten die Schülerinnen und Schüler im Festsaal der Musikschule ihre Aktivitäten und ihre Ideen.
Dienstag, 7. Juni 2022
Wir laden die kommenden Erstklässler mit ihren Eltern zum Eltern-Kinder-Info-Nachmittag herzlich ein!
- Mittwoch, 8. Juni 2022
- Uhrzeit: 17.30
- Treffpunkt: Eingang Haus West (Schulfeld 2a, ehemalige NMS 2)
Sonntag, 5. Juni 2022
Projektwoche der 3c
Wandern durch die Vogelgesang-Klamm zur Bosruck-Hütte, gemeinsam ein Flinstones-Steinzeitmobil bauen, Klettergarten, Abenteuerfahrt mit dem Hauly am Erzberg, größte Kloster-Bibliothek Österreichs in Admont, Wurzeralm, Panoramaturm am Wurbauerkogel, eine Fahrt mit dem Alpine Coaster und viel Spaß bei geneimsamen Spielen am Abend - abwechslungsreich und lustig war die Projektwoche der 3c in Spital am Pyhrn.
Dienstag, 24. Mai 2022
Friedensplakate
Heuer fand wieder der Friedenplakat-Wettbewerb statt, originell und bunt sind die Ergebnisse.
Die Gewinner aus der 3b, der 3a und der 2b.
Montag, 23. Mai 2022
Demokratie-Workshop
Demokratie lebt durch unsere Mitgestaltung. Das haben unsere KlassensprecherInnen und StellvertreterInnen bei einem Workshop im Landhaus Linz erleben dürfen.
Besonders die persönlichen Gespräche mit drei Landtagsabgeordneten waren interessant und aufschlussreich.
Das Resultat der gemeinsamen Arbeit war eine tolle Schülerzeitung, zu der abschließend sogar der Landtagspräsident gratulierte.
Samstag, 21. Mai 2022
Projektwoche der 4c und 4d
Im Mai fand die Projektwoche der Klassen 4c und 4d statt. Dabei sahen die Schülerinnen und Schüler drei verschiedene Bundesländer in fünf Tagen.
Tag 1: Wien (Schritte: 14 694)
Am Montag startete unsere Projektwoche mit einer Führung im Sisi Museum in Wien. Nach einem kurzen Stadtrundgang ging es zum Stephansdom.
Tag 2: Graz (Schritte: 15 559)
Nach der Ankunft bei der Oper in Graz fuhren wir mit der Bim Richtung Hauptplatz und von dort über die Murbrücke zum Kunsthaus. Dann ging es über die Murinsel und hinauf auf den berühmten Schlossberg und auf die Kasematten. Nach der Mittagspause gab es im Landeszeughaus eine tolle Führung, bei der die Kinder die größte antike Waffensammlung der Welt begutachten konnten.
Mittwoch: Wien (Schritte: 13 917)
Am Vormittag hatten die Kinder die Gelegenheit, sich am Gelände des Wiener Praters zu bewegen. Mittags ging es dann ins Technische Museum, wo wir einen tollen Vortrag zum Thema Hochspannung genießen durften. Mehrere Tausend Volt in einem Metallkäfig brachten die Kinder zum Staunen.
Donnerstag: (Schritte: 9245)
An einem erneuten sonnigen Tag besuchten die 4c und 4d die Burg Forchtenstein des damaligen Paul I. Esterhazy. Anschließend ging es nach Eisenstadt, wo wir unsere Mittagspause verbrachten. Anschließend konnten sich die Kinder auf einer Bootstour auf dem Neusiedlersee etwas ausruhen. Der Tag fand seinen krönenden Abschluss mit einem Ritteressen auf der Burg Lockenhaus, bei der köstlichst mit den Händen gespeist wurde.
Freitag: (Schritte: 6568)
Am Heimreise-Tag gab es noch eine Führung durch das Schloss Schönbrunn, im dem v. a. die Prunkräume der Habsburger die Kinder zum Staunen brachten.
Schritte Gesamt: 59 983
Donnerstag, 19. Mai 2022
Dienstag, 17. Mai 2022
Imkerin besucht die 2c und 2d
Die Imkerin Frau Anita Raber besuchte die 2c und 2d. Die Kinder lernten die Arbeit von Imker*innen kennen und vertieften das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen für das Ökosystem und den Menschen.
Montag, 16. Mai 2022
„Feuer und Flamme“
- Warum ist eine Flamme gelb?
- Was ist eine Tochterflamme?
- Kann eine Flamme hüpfen?
- Welche Zustandsänderungen von Kerzenwachs treten beim Abbrennen einer Kerze auf?
- Warum ist der Rauch einer Flamme manchmal weiß und manchmal schwarz?
- Wieviel Luft braucht ein Teelicht?
Diesen und vielen anderen Fragen gingen die Schüler*innen der 3b Klasse im Open Lab der JKU nach.
Berufsfeld Technik
Die Mädchen der 3b Klasse verbrachten einen interessanten Nachmittag im BIZ Linz.
Sie konnten dabei Einblick in die Kunststofftechnik, Mechatronik und ins IT-Coding nehmen.
Sonntag, 15. Mai 2022
Dem Täter auf der Spur
Die 1b war im Open Lab der JKU Linz. Mit allerhand Materialien des Tatorts wurde der "Täter eines Kriminalverbrechens" überführt. Danke an das JKU Team für die tolle Begleitung bei den "Mordermittlungen".
Samstag, 14. Mai 2022
Sonntag, 1. Mai 2022
Kreaktiv-Tag
Samstag, 30. April 2022
Experimentieren - Staunen - Begreifen
Die 4a verbrachte einen überaus interessanten Vormittag im Open Lab an der JKU Linz.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema Kunststoffe führten sie selbständig Brennproben durch, ermittelten die Dichten verschiedener Kunststoffproben, stellten Becher im Tiefziehverfahren her und produzierten Styroporkugeln und -herzen.
Donnerstag, 7. April 2022
Hilfe für die Ukraine
Unsere Schüler*innen spendeten für die Sammlung
des Österreichischen Jugendrotkreuzes
für die Ukraine 1585 Euro.
Mittwoch, 6. April 2022
Dienstag, 5. April 2022
Trommelworkshop
Auf afrikanischen Djemben konnten die 1a und 1b gemeinsam mit Angi Ruep trommeln. Im ganzen Schulhaus waren die Rhythmen zu hören und die SchülerInnen entpuppten sich als wahre Trommel- und Rhythmuskünstler!
Montag, 4. April 2022
Linz-Exkursion
Die Schülerinnen und Schüler der 3 b begaben sich in luftige Höhen im Linzer Dom. Die Führung begann mit der Innengalerie, die sich in 15 m Höhe befindet. Danach wurden die Glocken besichtigt, zuerst die „Immaculata“ mit ca. 8 Tonnen, daraufhin die restlichen Glocken im nächsten Stockwerk. Die ganz Mutigen begaben sich auf 68 m Höhe und genossen bei strahlendem Sonnenschein die Aussicht vom Kirchturm über Linz.
Anschließend stand eine Führung durch den Limonistollen am Programm, der vor ca. 200 Jahren zur Lagerung von Bier und Limonaden – daher auch der Name – diente. Im 2. Weltkrieg wurde er ausgebaut als Luftschutzstollen, der Platz für ca. 3.500 Menschen geboten hat.
Sonntag, 3. April 2022
Unsere SchülerInnen der 2c und 2d Klassen haben von 28.3.-30.3. an gut geführten und lustigen englischen Sprachtagen teilgenommen.
Die beiden Native Speaker Jerome und Dan konnten den SchülerInnen die Welt ein Stückchen weiter öffnen und Einblicke in den englischen Sprachraum geben. Mit Freundlichkeit und Offenheit hatten die SchülerInnen sichtlich Spaß am Arbeiten und die Aussage einer Schülerin „sogar am Nachmittag habe ich dann zuhause noch weitergeübt“ lässt vermuten, wie motivierend diese Erlebnisse zum Weiterlernen anregen.
Arbeit am Computer mal ganz anders
Einen Computer zerlegen, das hat noch nicht jeder gemacht. Unter der fachkundigen Anleitung bauten die Schüler*innen der 3. Klassen aus alten Standgeräten zunächst Bauteile wie Hauptspeicher, Festplatten, Grafikkarten, DVD-Laufwerke, Netzteile und sogar Motherboards aus und im Anschluss wieder an der richtigen Stelle ein. So manch eine kleine Schraube blieb zwar übrig, aber insgesamt waren alle Schüler*innen mit großem Eifer dabei.
Dienstag, 29. März 2022
Präparation von Schweine- und Rinderherzen
Im Rahmen des Biologieunterrichtes konnten die Schüler/innen der 4a den äußeren und inneren Bau eines Schweine- und Rinderherzens naturwissenschaftlich untersuchen. Dabei konnte ihnen die Struktur-Funktions-Beziehungen deutlich werden.
Mittwoch, 23. März 2022
Umgangsformen gefragt
Gute Manieren und Umgangsformen sind grundlegende Voraussetzungen für's Leben - privat und im Beruf.
Der Workshop Stil und Etikette bringt unseren Schüler*innen das auf unterhaltsame Art und Weise einprägsam nahe.
Dienstag, 8. März 2022
Grüße vom Schikurs der 2. Klassen
THE MYSTERY OF BANKSY – A GENIUS MIND
Auf den Spuren des Streetart Künstlers Banksy befanden sich die SchülerInnen der 4c in der Linzer Tabakfabrik. Motiviert und interessiert besichtigten sie die Ausstellung. Am Schluss waren sich alle einig: das probieren wir selbst aus!
Sonntag, 6. März 2022
Dem Täter auf der Spur
"Dem Täter auf der Spur" Die 1a war im Open Lab der JKU Linz dem Täter auf der Spur: Mit Fingerabdrücken, Haar, Stift- und Stoffanalysen, dem Auswerten von Blut und Erdmaterial konnten die Schüler/innen den "Täter eines Kriminalverbrechens" überführen. Unter der tollen Begleitung durch JKU-Studenten forschten die Schüler mit interessanten Materialien und Chemikalien.
Donnerstag, 3. März 2022
HUI statt PFUI
Hui statt Pfui - Schüler*innen der 2c und 2d helfen, die Gemeinde sauber zu halten.
Obwohl Gallneukirchen eigentlich sauber aussieht, kam ganz schön viel zusammen!