Die Kinder der 1. Klassen nehmen am Workshop Click & Check der Polizei teil, in denen sie sich mit dem österreichischen Rechtssystem und dem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien auseinandersetzen. Themen wie Jugendschutz, Privatsphäre im Internet, Zivilcourage und soziale Netzwerke werden altersgerecht vermittelt und in den Alltag der Jugendlichen übertragen.
Mittwoch, 9. April 2025
Mittwoch, 22. Januar 2025
Die 1b war auf der JKU im COOL LAB und hat am makey makey Workshop teilgenommen.
Der Makey Makey ist eine kindgerechte Platine, mit deren Hilfe sich leitfähige Alltagsgegenstände in Computertasten verwandeln lassen. Damit lernen Kinder Stromkreise und Leitfähigkeit kennen und machen erste Schritte in der grafischen Programmierumgebung Scratch.
Dienstag, 18. Juni 2024
Städte-Präsentationen
Interessante Präsentationen von Städten aus aller Welt mit der Microsoft-365-App Sway und ein dazu passendes Quiz mit Forms gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 3b. Die anderen Klassen konnten diese mit Hilfe eines QR-Codes anschauen.
Sonntag, 14. Januar 2024
Out- Gefangen im Netz
Im Theaterstück "Out- Gefangen im Netz" wurden den Schüler:innen der 3d Klasse die Gefahren von Cybermobbing nähergebracht.
Im Anschluss an das "Ein-Mann-Stück" in der Linzer Tribüne konnten noch Fragen an den Schauspieler gestellt werden. Es war ein interessanter und spannender Vormittag.
Samstag, 1. Juli 2023
ECDL/ICDL
Sonntag, 20. November 2022
Cyberkids
Cyberkids und Click & Check - die Schüler:innen aller Klassen machen Workshops des Jugendprogramms der Polizei. Auch Elternabende wurden abgehalten.
Samstag, 18. Juni 2022
ECDL - Computerführerschein
20 Schülerinnen und Schüler freuen sich über ihre ECDL-Zertifikate. Sie haben alle sieben Teilprüfungen des ECDL Standard positiv abgeschlossen.
Bereits im Wintersemester haben 16 weitere Schüler*innen den ECDL Profile mit vier bestandenen Modulen erhalten.
Donnerstag, 16. Dezember 2021
Die iPads sind ausgegeben ...
... und werden seit zwei Wochen fleißig in vielen Unterrichtsgegenständen eingesetzt.
Dienstag, 6. Juli 2021
WhatsApp-Workshops
WhatsApp sinnvoll nutzen, das will gelernt sein!
Information über digitale Kommunikation, eine funktionierende Klassen-WhatsApp-Gruppe, WhatsApp-Klassenregeln wurden in diesen Workshops für die 1. Klassen thematisiert.
Donnerstag, 1. Juli 2021
Kahoot
Mit dem Online-Spiel Kahoot ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellen - den Kindern der 1d macht das einen Riesenspaß!
Samstag, 30. Januar 2021
Auf ins digitale Zeitalter – „Alles iPad“
Zu Schulbeginn im September 2021 werden alle Kinder unserer ersten und zweiten Klassen mit iPads ausgestattet. Mit einen Selbstkostenanteil von 25 %, der bei geringem Familieneinkommen entfällt, gehört das iPad den Schüler*innen.
Die Entscheidung für iPads fiel unter anderem deshalb, weil iPads qualitativ hochwertig und sehr intuitiv zu bedienen sind. Im Vergleich zu Notebooks sind sie für die Kinder wesentlich leichter zu transportieren.
Donnerstag, 26. November 2020
HomeSchooling - HomeCooking - HomeDrawing...
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten daheim nach ihrem Stundenplan mit Videokonferenzen und auch "offenen Lernräumen", wo Pädagog*innen für Fragen einzelner Kinder in Videochats zur Verfügung stehen. Auch die Kinder können sich in den Videokonferenzräumen austauschen.
Die Schüler*innen sind durch unseren digitalen Schwerpunkt Digi-TNMS gut vorbereitet.
Es gibt allerdings nicht nur HomeLearning, sondern auch HomeCooking und HomeDrawing, eindrucksvolle Bilder werden daheim gestaltet, köstliche Speisen gekocht.