Abwechslungsreiche Tage verbrachten die Kinder der ersten Klassen in St. Oswald im Fun-i-versum.
Sonntag, 25. Mai 2025
Donnerstag, 25. Januar 2024
Internationales Frühstück
Voll motiviert starteten die Schülerinnen und Schüler der 1c beim Deutschfördern mit einem kulinarischen Frühstück rund um die Welt. (Kosovo, Rumänien, Österreich)
Donnerstag, 17. November 2022
Teamgeist und Klassengemeinschaft
In der KuK-Stunde (Kommunikation und Kooperation) der 3d werden durch verschiedene Aktionen Teamgeist und Klassengemeinschaft gestärkt.
Dienstag, 18. Oktober 2022
Demokratie erleben - Klassensprecher:innen
Mitte Oktober fanden auch heuer wieder die Klassensprecher:innen-Wahlen statt.
In KuK (Kommunikation und Kooperation) wurden die Aufgaben eines Klassensprechers und die Bedeutung für die Klassengemeinschaft gut erarbeitet.
Die Kandidat:innen stellten ihre Ideen und ihre Vorstellung, wie sie sich in dieses Amt einbringen wollen, der Klasse vor - mit Plakaten oder mit Wahlreden.
In einer geheimen Wahl entschieden dann alle, wem sie diese Verantwortung übergeben wollen.
Die Klassensprecher:innen treffen sich regelmäßig in Klassensprecher:innen-Konferenzen, bringen die Anliegen ihrer Klassen ein und überlegen Lösungen für etwaige Probleme.
In ihrer ersten Konferenz wählten sie den Schulsprecher und seine Stellvertreterin.
Donnerstag, 6. Oktober 2022
Kennenlerntag der 1c
Einen tollen Kennenlerntag gestalteten die SchülerInnen der 1c Klasse. Der Tag begann mit einem Frühstück in der Klasse und gemeinsamen Spielen. Anschließend hatten alle Spaß bei der Fitnessanlage und am Spielplatz in Gallneukirchen. Es war ein sehr gelungener und lustiger Tag für alle.
Sonntag, 18. September 2022
Klassentag
Für einen guten Start ins neue Schuljahr fand am Mittwoch in der ersten Schulwoche ein Klassentag statt.
Verschiedene gemeinsame Aktivitäten in den einzelnen Klassen förderten die Klassengemeinschaft.
Dienstag, 22. Februar 2022
Projekttage der 1b
An drei abwechslungsreichen Tagen in der Schule ging es um die multikulturellen Einflüsse, die die Kinder mitbringen. Wir frühstückten gemeinsam mit typischen Gerichten aus Österreich, Tschechien und dem Kosovo. Mit Präsentationen aus dem Fach Digitale Grundbildung lernten wir unsere Klassenkameraden*innnen noch besser kennen. Lustige Spiele – auch mit Fr. Dannerer - rundeten unser Programm ab.
Dienstag, 2. November 2021
Patenstunde
Paten/Patinnen aus der 4. Klasse betreuen unsere Erstklässler.
Das gemeinsame Spiel im Rahmen einer Patenstunde hat Groß und Klein viel Freude gemacht.
Dienstag, 15. Oktober 2019
Schuldemokratie - Klassensprecherwahlen
Gut vorbereitet waren die Wahlen zum Klassensprecher/zur Klassensprecherin:
Die Kandidat/innen hatten schon im Vorfeld Plakate gestaltet bzw. Wahlreden gehalten und sich mit Wahlen im Allgemeinen auseinandergesetzt.
Im Anschluss an die Klassensprecherwahl fand gleich die erste Klassensprecher/innen-Sitzung statt, in der auch der Schulsprecher und die Schulsprecher-Stellvertreterin gewählt wurden.
Mittwoch, 2. Oktober 2019
Kennenlerntage der 1c
Die Kennenlerntage der 1c-Klasse im Fun-i-versum in St. Oswald bei Freistadt förderten nicht nur die Klassengemeinschaft, sondern machten den Kindern auch viel Spaß!
Cybermobbing-Workshops in den zweiten und dritten Klassen
Auch was (Cyber-)Mobbing anbelangt gilt der Grundsatz: Vorbeugen ist besser als heilen. Deshalb wir starten schon kurz nach Schulbeginn mit den zweiten und dritten Klassen Cybermobbingworkshops mit externen Spezialisten.
Dabei werden einerseits die Grundlagen, die schon in den KuK-Stunden (Soziales Lernen) und im WhatsApp-Workshop in der ersten Klasse gelegt worden sind, aufgefrischt und vor allem hinsichtlich Cybermobbing vertieft werden.
Mit Information, Rollenspielen und persönlichen Zeichnungen, in denen sich die Kinder in die unterschiedlichen Rollen beim Mobbing (Mobber/in, Betroffene/r, Zuschauer/in) hineinversetzen und die Gefühle formulieren, werden die Kinder sensibilisiert und es werden Lösungsmöglichkeiten gesucht.