Mittwoch, 18. Dezember 2024

Eislaufen (3b)

Wir, die 3b, waren heute im Parkbad eislaufen und haben uns die neue Eislaufbahn durch den Park angesehen. Danach waren wir auf dem Linzer Christkindlmarkt und haben uns Punsch, Erdbeerspieße und Bauernkrapfen schmecken lassen. Auch Langos und Zuckerwatte standen auf der Speisekarte.

Es war ein erfolgreicher, sonniger Wintertag und wir freuen uns schon auf eine Wiederholung.



Montag, 9. Dezember 2024

Cool Lab

Am 9.12. nahm die 3a Klasse an einem Workshop an der JKU teil. Dort arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an kleinen Einplatinencomputern und konnten so die ersten Programmier-Erfahrungen sammeln. Gemeinsam entwickelten sie Spiele und wandten dabei einfache Algorithmen an.


Donnerstag, 5. Dezember 2024

Roboting-Workshop

Einen interessanten Roboting-Workshop in der HTL Linzer Technikum.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasen programmierten die Motoren und Greifarme des Roboters.





Montag, 2. Dezember 2024

Adventkranzweihe

Stimmungsvoll gestaltet von Kindern und Lehrenden war die heurige Adventkranzweihe.
Gemeinsames Feiern stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Die schönen Adventkränze verbreiten in den kommenden Wochen vorweihnachtliche Atmosphäre.


Tag der offenen Tür

Große Betriebsamkeit herrschte am Tag der offenen Tür. Den Kindern der Volksschule und deren Eltern wurden vielfältige Informationen über unsere Schule geboten: In offene Klassen, bei Kinder- und Elternrundgängen und einem Vortrag unserer Frau Direktorin konnten sich alle Besuchende ein Bild von unserem lebendigen Schul-Leben machen.

Lebendiger Biologieunterricht

Unter dem Motto "Ich seziere eine Niere" legten die SchülerInnen der 4a selbst das Skalpell an und konnten sich so ein echtes Bild einer Kalbsniere machen.

Donnerstag, 28. November 2024

Adventkranzbinden

Das Adventkranzbinden gehört schon zur vorweihnachtlichen Tradition der 2b.

Ausstellung Neurographik

Die Wahlpflichtfach-Kreativ-Gruppe besuchte die Ausstellung in der Musikschule von Cornelia Mitter, Zauber der Linien - Neurographik

Montag, 25. November 2024

Der merkwürdige Herr Bruckner

Das Figurentheaterstück "Der merkwürdige Herr Bruckner" sahen alle Erst- und Zweitklassler im Brucknerhaus.



Freitag, 22. November 2024

Unsere neuen Schul-T-Shirts!



Weihnachten aus der Schuhschachtel

Auch heuer wieder beteiligen wir uns an der Aktion "Weihnachten aus der Schuhschachtel".

Die Kinder der ersten Klassen haben die Geschenke für Kinder in der Ukraine, die alle in den letzten Tagen gebracht haben, nett verpackt.


Sonntag, 17. November 2024

Workshop zur Abfallvermeidung der 1. und 3. Klassen

Welche Arten von Abfall gibt es? Wie trennen wir Abfälle in Österreich? Wie kann ich Abfallvermeidung im Alltag umsetzen?

All diese Fragen konnten in einem spannenden Workshop beantwortet werden. Zum Schluss durften die Schüler und Schülerinnen "Abfall" in der richtigen Tonne entsorgen.

Freitag, 25. Oktober 2024

Besuch im Musiktheater

Die Abendvorstellung vom Musical Wonderland war für die Kinder der 2c ein Erlebnis.




Vorlesen am Morgen

Den Start unseres morgendlichen Vorlesens genießen viele Schülerinnen und Schüler.


Schülerlotsen

Unsere Schülerinnen und Schüler sichern wieder als Schülerlotsen den Schulweg insbesondere für die Volksschulkinder.



Montag, 21. Oktober 2024

Gemeinschaftsprojekt der 4a

Ein phantasievolles Universum schmückt den Klassenraum der 4a - ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt.



Sonntag, 13. Oktober 2024

Wahl der Klassenprecher:innen

Besonders für die Kinder der ersten Klassen, die das zum ersten Mal erleben, ist die Wahl der Klassensprecher:innen interessant.

Die Kinder, die sich zur Wahl gestellt haben, haben sich gut vorbereitet und mit Plakaten und Wahlreden präsentiert. 

Den Klassensprecher:innen kommt eine wichtige Aufgabe zu, sie sind eine wichtige Säule einer guten Klassengemeinschaft. Anliegen ihrer Mitschüler:innen bringen sie in den Klassensprecher:innen-Konferenzen vor, dort wird dann darüber diskutiert und gemeinsam werden Lösungsmöglichkeiten gesucht.


Donnerstag, 10. Oktober 2024

Berufserlebnistag

Beim Berufserlebnistag in der Gusenhalle präsentierten sich regionale Betriebe und boten so den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen die Möglichkeit, Firmen aus der Umgebung kennenzulernen, sich über Lehrstellen zu informieren und gleich Kontakte zu knüpfen.


Mittwoch, 9. Oktober 2024

"Schnuppertag"

Einen Tag nutzten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, um ihren Wunschberuf näher kennenzulernen.


Wie geht's nach der 4. Klasse weiter?

Unsere Viertklassler:innen informierten sich über weiterführende Schulen und Lehrberufe auf der Berufsinformationsmesse in Wels.


Projekttag

Mit dem Thema Tierversuche und deren Alternativen setzten sich die Schüler: innen der 3c am Projekttag auseinander. Dabei entstanden interessante Plakate.


Sonntag, 8. September 2024

1. Schulwoche

Mo, 9.9.: Unterrichtsende 9.25
Di, 10.9.: Unterrichtsende 11.30
Mi, 11.9.: Projekttag bis 12.25
Do – Fr: Unterricht laut Stundenplan
Beginn der Nachmittagsbetreuung am Dienstag

Mittwoch, 3. Juli 2024

Jahresrückblick

Mit einem Jahresrückblick lassen wir das Schuljahr 2023/24 ausklingen.

Noch einmal in Erinnerung gerufen werden die vielfältigen Aktivitäten des Schuljahres. 

Präsentation als pdf anschauen

Außerdem engagieren sich unsere Schülerinnen und Schüler in vielen Bereichen, wofür sie im Rahmen dieser Abschlussfeier auch geehrt wurden, wie zum Beispiel unsere Klassensprecher:innen, die Schülerlots:innen oder die Jausenverkäufer:innen. Hervorgehoben wurden auch die 40 Schüler:innen, die ein ICDL-Zertifikat erlangten und die Schüler:innen mit ausgezeichnetem und gutem Erfolg im Zeugnis. 

Der Amtsleiter der Stadtgemeinde Gallneukirchen, Herr Franz Gstöttenmair, bedankte sich bei den Schülerlots:innen mit einem Geschenk.

Schließlich wurden die mit Spannung erwarteten Siegerklassen vom Bewegungstag am Montag und Dienstag bekannt gegeben.

Aufgelockert wurde die Abschlussfeier durch die Schulband und einen Tanz der 4a.
Als Abschluss sangen alle Viertklassler:innen auf der Bühne gemeinsam "Ein Hoch".

Diashow




Dienstag, 2. Juli 2024

Schulsachen für das Schuljahr 2024/25

1a1b1c2a2b2c3a3b3c3d, 4a4b4c4d

Besuch im AEC

In der letzten Schulwoche besuchte die 4c noch das Ars Electronica Center. Highlight der Führung war der Deep Space.


Halbzeit



Von einem hundert Meter Lauf wären schon 50 Meter gerannt. Von einer Pizza wäre schon die Hälfte gegessen. Von einem ganzen Tag, wären nun schon zwölf Stunden um. 

Die 2. Klassen haben bereits die Hälfte ihrer Mittelschulzeit hinter sich. 

Aus diesem Grund veranstaltete die 2b eine Lese- und Filmnacht zum Buch ,,Die Vorstadtkrokodile".



Montag, 1. Juli 2024

Sport- und Bewegungstag

Die abwechslungsreichen Bewerbe beim Bewegungstag in der letzten Schulwoche ging es auch um Teamgeist. Die Kids hatten viel Spaß dabei!



Sonntag, 30. Juni 2024

Zeitgeschichte hautnah

Frau Raunig, die Oma von Toni Schinagl in der  4d, erzählt heute den Schülern u Schülerinnen von der Nachkriegszeit in Österreich, die sie als Kind erlebt. Sie gibt den Kindern Einblicke in eine Welt, die heute unvorstellbar ist und sagt ihnen, sie glaubt an diese junge Generation.

Eine wunderbare letzte Geschichtestunde.


Mittwoch, 26. Juni 2024

Kuchenbuffet


Mit einem tollen Kuchenbuffet verwöhnten die Schüler:innen der 4d und deren Eltern die Lehrer:innen bei der Abschlusskonferenz. 

Wir bedanken uns ganz herzlich!


Dienstag, 18. Juni 2024

Manege frei!


Die Theatergruppe der Mittelschule Gallneukirchen hat mit ihrer Aufführung des Stücks "Die wunderbar dumme Augustine" einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die fesselnde Inszenierung mit selbst gestalteten Kulissen und Requisiten erweckte die Geschichte der Zirkusfamilie August und Augustine zum Leben. Ein besonderes Highlight war die Einlage der Akrobatikgruppe der Schule, die das Publikum mit ihren Künsten begeisterte. Die Aufführung fand im alten Hallenbad statt, das sich als perfekter Ort für dieses Event erwies. Auch unser Herr Bürgermeister zeigte sich begeistert und sprach den Beteiligten sein Lob aus.

Begleitend zur Aufführung gab es eine Ausstellung von Schüler:innen-Bildern und ein von den Schülerinnen und Schülern vorbereitetes Buffet, das die Veranstaltung kulinarisch abrundete. 
Das Stück wurde zuvor schon vor den Kindern der Mittelschule und der Volksschule Gallneukirchen aufgeführt und erntete auch dort viel Applaus.

Insgesamt war es ein gelungenes Event, das nicht nur die Kreativität und das Engagement der Schülerinnen und Schüler zeigte, sondern auch die Gemeinschaft der Schule stärkte. Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg dieser wunderbaren Aufführung beigetragen haben!

Diashow (1) - by Kurt Heid

Diashow (2)



Klasse im Boot

Das diesjährige Drachenbootrennen am Ausee war für die 2. und 4. Klassen wieder ein voller Erfolg! Schönes Wetter und viele sportliche Aktivitäten waren ein krönender Abschluss für ein gelungenes Schuljahr.

Insgesamt 800 Kinder nahmen an diesem aufregenden und unvergesslichen Tag teil, der ganz im Zeichen von Teamarbeit und Spaß stand.



Städte-Präsentationen

Interessante Präsentationen von Städten aus aller Welt mit der Microsoft-365-App Sway und ein dazu passendes Quiz mit Forms gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 3b. Die anderen Klassen konnten diese mit Hilfe eines QR-Codes anschauen.

Sportwoche der 3c und 3d

Viel Sport, Bewegung, Spiel und Spaß erlebten die Schüler:innen der 3c und 3d auf ihrer Sportwoche in Döbriach am Millstättersee.


Wien-Burgenlandwoche

Wir haben unsere Landeshauptstadt von ihrer interessanten und absoluten sehens- und erlebniswerten Seite kennengelernt. Am Programm waren Highlights wie: Parlament, TimeTeavel, Prater, Schönbrunn und vieles mehr.

Im Burgenland standen vergnügliche Aktivitäten im Vordergrund: Terme, Kletterpark, Schifffahrt….

Es war eine absolut tolle Woche!


Kreative Wald-Lapbooks der 2c

Mit Eifer und Motivation arbeiteten die Schüler:innen der 2c an ihren Lapbooks zum Thema Wald. Es entstanden sehr kreative Arbeiten.