Posts mit dem Label Kreativität werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kreativität werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Juni 2025

KUNST IST KLASSE - Die große Pause

25. März 2025 – 05. Juni 2025
„Die große Pause“ – ein interdisziplinäres Kunstprojekt für Schüler:innen der ersten Klassen
Mit Birgit Schwamberger-Kunst, Claudia Czimek, Helga Chibidziura, Leni Plöchl, Manu Mitterhuber, Pia Huemer 

In Gallneukirchen wurde die Pause zum künstlerischen Thema: Im Rahmen des Programms „Kunst ist Klasse“ des OeAD und “Extra 25” des Landes Oberösterreich und der KUPF OÖ realisierte der Kulturpool Gusental das Projekt „Die große Pause“ für Schüler:innen der ersten Klassen an der Mittelschule Gallneukirchen. In fünf künstlerisch vielfältigen Workshops erforschten Schüler:innen gemeinsam mit professionellen Kunstschaffenden die Bedeutung und Gestaltung von Pausen und schafften dadurch eine neues soziales Klima – als bewusste Unterbrechung des Alltags, als Raum der Wahrnehmung, als Moment für kreative Entfaltung.

Die Workshopleiter:innen kommen aus den Bereichen Bildende Kunst, Theater, Performance, Video und Sound. Gemeinsam mit den Schüler:innen entwickelten sie Ideen, wie Pausen sichtbar, hörbar und erfahrbar gemacht werden können.

Begleitet wurde das Projekt von einem persönlichen Pausenbuch, als Reflexionsraum, Notizheft, Ideenspeicher und Skizzenbuch. Die Projektstruktur setzte auf eine offene und prozessorientierte Arbeitsweise: Künstler:innen und Schüler:innen begegnen einander auf Augenhöhe, reflektierten gemeinsam ihre Erfahrungen und gestalteten den Verlauf der Projekttage mit.

Zum Abschluss des Projekts gab es eine interne Präsentation im Alten Hallenbad Gallneukirchen, das sich für einen Tag in einen Ort der großen Pause verwandelte. Rauminstallationen mit Hängematten und Sitzsäcken luden zum Verweilen ein, Fotos und Ergebnisse aus den Workshops gaben Einblick in den Entstehungsprozess. 

„Innehalten und den Alltag mit neuen Augen sehen“ – das Ziel dieses Großprojektes wurde erfolgreich umgesetzt.



Mittwoch, 21. Mai 2025

SCHNUPPERN – die Schaufenstergalerie: Ein Projekt der 3. Klassen

Zum 900-jährigen-Jubiläum von Gallneukirchen möchte die Mittelschule das kreative Potenzial ihrer Schülerinnen und Schüler in einem besonderen Kunstprojekt zeigen. Dabei sollen regionale Betriebe am Ortsplatz ihre Schaufenster als öffentliche Ausstellungsflächen für die Schülerarbeiten zur Verfügung stellen. 

Die teilnehmenden Betriebe zeigten sich äußerst hilfsbereit, stellten nicht nur spannendes Material zur Verfügung, sondern nahmen sich auch Zeit für Interviews – und ermöglichten so einen lebendigen Einblick in ihre Berufswelten. Durch diese Kooperation können die Schülerinnen und Schüler nicht nur künstlerisch tätig werden, sondern auch etwas über die berufliche Tradition und Geschichte der ansässigen Unternehmen erfahren. 

Die Fotos zeigen die Schüler:innen beim Abholen der Materialien direkt bei den teilnehmenden Betrieben sowie bei der engagierten und ideenreichen Arbeit an ihren Kunstwerken. 

Donnerstag, 1. Mai 2025

Auf den Spuren von Hermann Nitsch & Co. Pure Energie aus Farbe - Aktionismus an unserer Mittelschule!

Mit dem Klobesen, der Malerbürste, Kartonverpackungen, Regenschirmen und Kübeln voller Farbe schütteten, klopften, bürsteten und malten die Aktionskünstlerinnen und Aktionskünstler Zeynep Aksu, Vinzent Bayerl, Diego Eidher, Zainab Khalili, Mairhofer Paul und Lukas Stroblmair auf einem 4,5m x 2,75m großen Karton.

Durch vollen körperlichen Einsatz entstand nach 5 Stunden (nach der Idee der Künstler und Künstlerinnen) ein farbgewaltiges und beindruckendes Aktion-Werk.




Dienstag, 25. März 2025

Kunstprojekt

Die ersten Klassen unserer Schule sind aktiv am Stadtjubiläum 900 Jahre Gallneukirchen beteiligt.

Im Rahmen des Projekts „Große Pause – gestern, heute, morgen“ arbeiten die Schüler:innen gemeinsam mit Künstler:innen und dem Kulturpool Gallneukirchen im Alten Hallenbad.

An fünf Projekttagen finden abwechslungsreiche Workshops statt.

Die sicher spannenden Ergebnisse werden am 5. Juni 2025 präsentiert.



nextcomic-Festival

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Kreativität und der unverbindlichen Übung Zeichnen besuchten das nextcomic-Festival in Linz.


Donnerstag, 13. Februar 2025

Kreativtag 2025

Genossen haben die Schülerinnen und Schüler den heurigen Kreativtag. Die letztmalige Chance, die Wände zu bemalen (nächstes Jahr sind wir schon im neu sanierten Gebäude), nutzten einige Klassen. Meer, Wien, Black & White, Detektive, Mosaike, bemalte Schallplatten, eine Schüler:innen-Zeitung und Collagen zum 900-Jahr-Jubliläum von Gallneukirchen waren Klassenthemen.

Zur Diashow








Donnerstag, 28. November 2024

Montag, 21. Oktober 2024

Gemeinschaftsprojekt der 4a

Ein phantasievolles Universum schmückt den Klassenraum der 4a - ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt.



Dienstag, 18. Juni 2024

Manege frei!


Die Theatergruppe der Mittelschule Gallneukirchen hat mit ihrer Aufführung des Stücks "Die wunderbar dumme Augustine" einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die fesselnde Inszenierung mit selbst gestalteten Kulissen und Requisiten erweckte die Geschichte der Zirkusfamilie August und Augustine zum Leben. Ein besonderes Highlight war die Einlage der Akrobatikgruppe der Schule, die das Publikum mit ihren Künsten begeisterte. Die Aufführung fand im alten Hallenbad statt, das sich als perfekter Ort für dieses Event erwies. Auch unser Herr Bürgermeister zeigte sich begeistert und sprach den Beteiligten sein Lob aus.

Begleitend zur Aufführung gab es eine Ausstellung von Schüler:innen-Bildern und ein von den Schülerinnen und Schülern vorbereitetes Buffet, das die Veranstaltung kulinarisch abrundete. 
Das Stück wurde zuvor schon vor den Kindern der Mittelschule und der Volksschule Gallneukirchen aufgeführt und erntete auch dort viel Applaus.

Insgesamt war es ein gelungenes Event, das nicht nur die Kreativität und das Engagement der Schülerinnen und Schüler zeigte, sondern auch die Gemeinschaft der Schule stärkte. Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg dieser wunderbaren Aufführung beigetragen haben!

Diashow (1) - by Kurt Heid

Diashow (2)



Freitag, 3. Mai 2024

KreAktiv-Tag 2024

Mit Begeisterung und originellen Ideen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler beim KreAktiv-Tag an ihrem Klassenmotto. Viele Klassenräume wurden besonders gestaltet, es entstanden Mosaike und Bilder, außerdem gab es Kulinarisches und eine Schulfahne wird den Eingang schmücken.

Mit Unterstützung vom "Team buntes Fernsehen" filmte auch heuer wieder eine Schüler:innen-Gruppe die verschiedenen Stationen.

Dia-Show






Donnerstag, 21. März 2024

Friedensplakat-Wettbewerb

Das sind die Gewinner des Friedensplakat-Wettbewerbs von Lions International:

Foto: Wolfgang Fischerlehner

Sonntag, 11. Februar 2024

Wahlpflichtfächer

Masken aus Karton gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Kreativ-Gruppe.

Ein Faschingsbuffet stand bei der Slow-Food-Gruppe am Programm.

Donnerstag, 30. November 2023

Adventkranzbinden

Mit ganz viel Material aus dem Garten und Tonnen an Deko gestalteten die Kinder der 1a und 1b Weihnachtsgestecke. Die Kunstwerke werden zuhause die Tische schmücken.




Donnerstag, 28. September 2023

Disney in der 3a

Für fröhliche Stimmung und gute Laune sorgt dieses Jahr in der 3a die selbst gestaltete Disney-Wand in der 3a.


Montag, 3. Juli 2023

Abschlussband der Schulband

Viel verdienten Applaus bekam die Schulband bei ihrem Abschlusskonzert im Haus Bethanien. Professionell war auch die Licht- und Tontechnik, die ebenfalls von Schülern gestaltet wurde.
Verstärkt wurde die Band von ehemaligen Schülerinnen und Bandmitgliedern.
Es freut uns, dass auch unser Bürgermeister Herr Wall-Strasser und die Vizebürgermeisterin Frau Penninger Zeit fanden, das Konzert zu besuchen.


Mittwoch, 21. Juni 2023

CMS-Soundsystem mit Fashiongeschmack

Nachdem die Rockband CMS "The Cool Middleschool Soundsytem" beim grandiosen Auftritt am Openair-Konzert des Diakoniefests am 18.5.2023 das Publikum beeindruckt hatte, stand fest, dass nach den Bandshirts auch Hoodies her müssen. Die Teenager*innen und Bandmitglieder trotzten dort den eisigen Temperaturen und heizten dem Publikum ordentlich ein. Für Hitze und Wohlbefinden auch auf der Bühne sorgte nun die ortsansässige Firma SGT Schüttguttechnik GmbH. Voll Begeisterung durften wir die wärmenden Hoodies durch die Firmeneigentümer Familie Hofer entgegennehmen. Die Hoodies werden in Zukunft mit Stolz getragen und quasi zu einer "2. Haut" mutieren. Auf diesem Weg ein herzliches Danke von uns für dieses großartige Geschenk!

"Born to rock" by CMS-Reunion

Welcome everybody! Hoodies und Shirts können live bestaunt werden am 3.7.2023 um 18:00 im Haus Bethanien. Geboren um zu rocken, damit wird die Rockband mit ehemaligen talentierten Musiker*innen auftreten und das Publikum von den Sesseln heben. Voller Motivation bereiten wir uns auf dieses Abschlussevent vor. Im Rahmen des Konzerts wird ein Bandimagefilm gedreht in Kooperation mit PR-Profis, Eltern, Bandmitgliedern sowie Hardcorefans. Denn wir sind viel mehr als "nur" ein Schulauftritt, CMS ist ein Herzensprojekt und Lebensbildung.

#CoWorking#Creativity

Alle Zuseher*innen werden mit der Kunstausstellung der MS Gallneukirchen verwöhnt. Der Eingangsbereich des Haus Bethaniens wird für dieses spezielle Event umfunktioniert zu einer Vernissage, bei der die Werke und künstlerischen Kreativausbrüche der Schüler*innen ausgestellt und bestaunt werden können.

In jedem Fall ein MUSS an diesem Tag!