Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Juli 2025

Mural Harbor

Die 3a Klasse hatte kürzlich die spannende Gelegenheit, einen moderierten Rundgang durch die beeindruckende Hafengalerie zu machen. Dieser Bereich des Hafens ist ein wahres Paradies für Graffiti- und Street-Art-Liebhaberinnen und Liebhaber.

Besonders spannend war für unsere Schülerinnen und Schüler, dass sie während des Rundgangs auch die Möglichkeit hatten, ihre eigenen Graffiti-Kunstwerke zu erstellen. Ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Kreativität und Spaß im Mittelpunkt standen!

Mittwoch, 11. Juni 2025

KUNST IST KLASSE - Die große Pause

25. März 2025 – 05. Juni 2025
„Die große Pause“ – ein interdisziplinäres Kunstprojekt für Schüler:innen der ersten Klassen
Mit Birgit Schwamberger-Kunst, Claudia Czimek, Helga Chibidziura, Leni Plöchl, Manu Mitterhuber, Pia Huemer 

In Gallneukirchen wurde die Pause zum künstlerischen Thema: Im Rahmen des Programms „Kunst ist Klasse“ des OeAD und “Extra 25” des Landes Oberösterreich und der KUPF OÖ realisierte der Kulturpool Gusental das Projekt „Die große Pause“ für Schüler:innen der ersten Klassen an der Mittelschule Gallneukirchen. In fünf künstlerisch vielfältigen Workshops erforschten Schüler:innen gemeinsam mit professionellen Kunstschaffenden die Bedeutung und Gestaltung von Pausen und schafften dadurch eine neues soziales Klima – als bewusste Unterbrechung des Alltags, als Raum der Wahrnehmung, als Moment für kreative Entfaltung.

Die Workshopleiter:innen kommen aus den Bereichen Bildende Kunst, Theater, Performance, Video und Sound. Gemeinsam mit den Schüler:innen entwickelten sie Ideen, wie Pausen sichtbar, hörbar und erfahrbar gemacht werden können.

Begleitet wurde das Projekt von einem persönlichen Pausenbuch, als Reflexionsraum, Notizheft, Ideenspeicher und Skizzenbuch. Die Projektstruktur setzte auf eine offene und prozessorientierte Arbeitsweise: Künstler:innen und Schüler:innen begegnen einander auf Augenhöhe, reflektierten gemeinsam ihre Erfahrungen und gestalteten den Verlauf der Projekttage mit.

Zum Abschluss des Projekts gab es eine interne Präsentation im Alten Hallenbad Gallneukirchen, das sich für einen Tag in einen Ort der großen Pause verwandelte. Rauminstallationen mit Hängematten und Sitzsäcken luden zum Verweilen ein, Fotos und Ergebnisse aus den Workshops gaben Einblick in den Entstehungsprozess. 

„Innehalten und den Alltag mit neuen Augen sehen“ – das Ziel dieses Großprojektes wurde erfolgreich umgesetzt.



Montag, 26. Mai 2025

Dienstag, 13. Mai 2025

Ein Fest für Europa

Am 9. Mai war der Festsaal der Musikschule ganz im Zeichen Europas: Beim Europafest, moderiert von Frau Mayr, präsentierten unsere Schüler:innen ein buntes und vielfältiges Programm, das zum Staunen, Nachdenken und Mitfühlen einlud.


Ein besonderes Highlight war die Theatergruppe mit ihrer eindrucksvollen szenischen Darstellung des ersten Teils von Marie. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Verena Wagner und erzählt die berührende, wahre Geschichte eines jüdischen Mädchens aus Linz, das den Brand der Synagoge überlebte und schließlich über England in die USA fliehen konnte.


Auch die 4a-Klasse setzte ein starkes Zeichen: Ihre kreativen Collagen zum Thema Die Kunst des Zusammenlebens wurden in einer eigenen Ausstellung gezeigt und regten zum Nachdenken über Toleranz und Miteinander an.


Musikalisch wurde es mit einem ganz besonderen Projekt: In Zusammenarbeit mit Paul Slavicek, Gitarrist und Sänger der Band Folkshilfe, hat eine Schüler:innengruppe einen eigenen Song für Gallneukirchen geschrieben und aufgenommen – passend zur 900-Jahr-Feier unserer Stadt. Das Ergebnis wurde in einem Kurzfilm präsentiert und sorgte für viel Applaus.


Auch das Team buntes Fernsehen war dabei und erstellte einen Filmbeitrag.


Und es geht weiter:

Am 16. Juni tritt unsere Schulband im alten Hallenbad auf, und das komplette Theaterstück Marie wird am 22. und 23. November im Rahmen der 900-Jahr-Feier uraufgeführt. Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher:innen!









Ausstellungsbesuch

Die Wahlpflichtfach-Gruppe Kunst besuchte die Ausstellung "Die Kunst des Zusammenlebens" der 4a in der Musikschule.

Donnerstag, 1. Mai 2025

Auf den Spuren von Hermann Nitsch & Co. Pure Energie aus Farbe - Aktionismus an unserer Mittelschule!

Mit dem Klobesen, der Malerbürste, Kartonverpackungen, Regenschirmen und Kübeln voller Farbe schütteten, klopften, bürsteten und malten die Aktionskünstlerinnen und Aktionskünstler Zeynep Aksu, Vinzent Bayerl, Diego Eidher, Zainab Khalili, Mairhofer Paul und Lukas Stroblmair auf einem 4,5m x 2,75m großen Karton.

Durch vollen körperlichen Einsatz entstand nach 5 Stunden (nach der Idee der Künstler und Künstlerinnen) ein farbgewaltiges und beindruckendes Aktion-Werk.




Dienstag, 25. März 2025

Kunstprojekt

Die ersten Klassen unserer Schule sind aktiv am Stadtjubiläum 900 Jahre Gallneukirchen beteiligt.

Im Rahmen des Projekts „Große Pause – gestern, heute, morgen“ arbeiten die Schüler:innen gemeinsam mit Künstler:innen und dem Kulturpool Gallneukirchen im Alten Hallenbad.

An fünf Projekttagen finden abwechslungsreiche Workshops statt.

Die sicher spannenden Ergebnisse werden am 5. Juni 2025 präsentiert.



nextcomic-Festival

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Kreativität und der unverbindlichen Übung Zeichnen besuchten das nextcomic-Festival in Linz.


Mittwoch, 12. März 2025

Stadtgalerie

Die Schüler:innen des Wahlpflichtfachs Kreatives Gestalten besuchten die Ausstellung von Erich Traxler im 1. Stock der Stadtgalerie.


Donnerstag, 28. November 2024

Ausstellung Neurographik

Die Wahlpflichtfach-Kreativ-Gruppe besuchte die Ausstellung in der Musikschule von Cornelia Mitter, Zauber der Linien - Neurographik

Freitag, 25. Oktober 2024

Sonntag, 7. April 2024

Mittwoch, 20. März 2024

Die Schüler der WPF-KREATIVITÄT Gruppe besuchten den Tag der offenen Tür an der Kunstuniversität Linz. Frau Elke Zauner stellte ihnen den Bereich Medien, Kameraführung, Bildhauerei und Malerei vor.








Dienstag, 8. März 2022

THE MYSTERY OF BANKSY – A GENIUS MIND

Auf den Spuren des Streetart Künstlers Banksy befanden sich die SchülerInnen der 4c in der Linzer Tabakfabrik. Motiviert und interessiert besichtigten sie die Ausstellung. Am Schluss waren sich alle einig: das probieren wir selbst aus!


Donnerstag, 24. Oktober 2019

Besuch im Musiktheater

Die Abendvorstellung von Sister Act besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4c, 4d und 4e – ein besonderes Erlebnis!