Samstag, 19. Juni 2021

Klima Challenge

Interaktiver Rundgang: Unsere Schüler*innen werden zu Klimaexperten! 

Chapeau!





Klimapuzzle

Die Schüler*innen erarbeiteten in Gruppen Problemfelder, die der Klimawandel mit sich bringt. Durch die drei intensiven Arbeitseinheiten wurden sie von drei jungen motivierten Menschen geführt, die bei der Klima- und Energiemodellregion Sterngartl-Gusental arbeiten. Die Schüler*innen arbeiteten sehr eifrig mit!


Was isst die Welt?

Besuch der Ausstellung „Was isst die Welt“, organisiert von der KEM Sterngartl Gusental. 

Wie viel und was isst eine Familie in einer Woche in unterschiedlichen Ländern dieser Erde. 

Sehr beeindruckend und bewusstseinsbildend! 

Vielen Dank an den  KEM-Manager DI Simon Klambauer.



Montag, 14. Juni 2021

YoungAtArt

Beim Wettbewerb "YoungAtArt" nehmen mit diesem Bild Zoe Haslinger, Theresa Außerwöger und Leonie Hehenberger aus der 4a teil.

Ihr könnt dafür voten!
Link fürs Voten




Sonntag, 13. Juni 2021

Projekttag der 4a

Die 4a verbrachte einen spannenden Vormittag im Hochseilgarten in Kirchschlag. Mit Seilen und Karabinern ging es bis in 15 Meter Höhe.


Donnerstag, 10. Juni 2021

Brückenbau Umwelt und Schule

Am 9. Juni fand für die 1a und die 4b ein Leonardo da Vinci Brückenbau Workshop statt! Organisiert wurde dieser vom Amt der OÖ Landesregierung Umwelt:Spiel:Raum. Die Schülerinnen und Schüler konnten praktisch arbeiten und kreativ tätig sein.



Montag, 31. Mai 2021

Sportunterricht und Singen im Freien

Neben den Corona-Bestimmungen zu den "Nasenbohrertests" und zum Tragen von Masken im Schulgebäude soll auch der Sportunterricht und Singen im Freien stattfinden.


Mittwoch, 26. Mai 2021

Bewegte Pause im Freien

Gerade jetzt ist Bewegung wichtig!

Gerne nutzen die Kinder die große bewegte Pause im Schulgarten und Schulhof.




Sonntag, 23. Mai 2021

Klima-Challenge

Reduce – Reuse – Recycle

Many of us already care about the environment and try to be green.

We try to save water, take glass bottles to the bottle banks and put paper and metal into special containers to be recycled. Furthermore, we take a basket or a reusable cloth carrier bag for shopping.

None of us drops litter in the street to keep the environment, fields and meadows safe for animals.

(class 3b, MS Gallneukirchen)


Going Green

In our discussion about „Going Green“ we found out that most families in our class already do a lot to protect the environment.

We separate our waste and try to save energy. Moreover, most of us usually go to school by bus, by bike or walk. Of course, it would be more comfortable to be taken to school by car, but that’s what we can contribute to keep the air clean.

(class 3a, MS Gallneukirchen)




Freitag, 21. Mai 2021

Ausblicke

Ihre "Ausblicke in die Ferien" gestalteten die Kinder der 1b sehr kreativ.



Besuch im Open Lab

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs "Natur und Mensch" konnte ihre im Lauf des Unterrichtsjahrs erworbenen Fähigkeiten im Open Lab der Johannes Kepler Universität beweisen und vertiefen.



Dienstag, 11. Mai 2021

Malprojekt

Schülerinnen und Schüler der 3d begaben sich auf die Spuren der Aborigines und gestalteten im Stil des Dot-Paintings ihre Leinwände.