Mittwoch, 15. Oktober 2025
Ernährung und Haushalt
Sonntag, 12. Oktober 2025
Linzer Kinder- und Jugendbuchtage
Die Bücherwürmer der 1b besuchten am Donnerstag die "Linzer Kinder- und Jugendbuchtage" in der Arbeiterkammer. Nach der spannenden und lustigen Lesung der Autorin Gabriele Rittig, hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, die Bücherausstellung zu erkunden und in dem einen oder anderen interessanten Buch zu lesen.
Donnerstag, 9. Oktober 2025
Berufsinformationstag
Einen umfassenden Einblick in das breite Angebot regionaler Lehrbetriebe und Schulen konnten unsere Viertklassler beim Berufsinformationstag in der Gusenhalle gewinnen.
Technik und Design
Die ersten schönen Werkstücke der 1a sind fertig: Sitzpölster, auf denen man auch gut schlafen kann!
OpenLab
Wo gibt es Chemie in Haus und Küche?
Durch Beobachten und Experimentieren im Mitmach-Labor der JKU Linz vertieften die Schülerinnen und Schüler der 3c ihre Kenntnisse in chemische Zusammenhänge.
Samstag, 4. Oktober 2025
Schaufenstergalerie - Präsentation und Rundgang
Besuch der Berufsinformationsmesse
Sonntag, 28. September 2025
Schaufenstergalerie
Anlässlich des 900-jährigen Jubiläums verwandeln die Schüler:innen der 4. Klasse der Mittelschule Gallneukirchen den Ortskern in eine begehbare Kunstgalerie der besonderen Art:
Unter dem Titel „SCHNUPPERN – Die Schaufenstergalerie“ gestalteten sie zwölf Schaufenster regionaler Betriebe als kreative Ausstellungsräume, die zum Staunen, Entdecken und Verweilen einladen.
Am Freitag, 3. Oktober um 17:30 präsentieren die Schüler:innen ihre Werke.
Treffpunkt: Vorplatz Gemeindeamt Gallneukirchen
Wandertag
Am ersten gemeinsamen Wandertag marschierte die 1a zum Mirellenstüberl. Viel gute Laune, Spaß und Plaudereien begleiteten uns!
Die 1b nutzte den Wandertag, um den Motorikpark, um an den zahlreichen Stationen ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren. Gemeinsam hatten sie viel Spaß dabei!
Die 2b und 2c waren im Keltendorf Mitterkirchen, wo sie Interessantes über das Leben in früherer Zeit erfuhren und auch viel selber ausprobieren konnten.
Mittwoch, 3. September 2025
Sonntag, 10. August 2025
1. Schulwoche
Mo, 8.9.: Unterrichtsende 9.25
Di, 9.9.: Unterrichtsende 11.30
Mi, 10.9.: Projekttag bis 12.25
Do – Fr: Unterricht laut Stundenplan
Beginn der Nachmittagsbetreuung am Mittwoch
Die Direktorin ist in den Ferien an folgenden Tagen in der Schule anwesend:
28.8. und 29.8. (von 10:00 - 12:00)
1.9., 2.9, 3.9. und 5.9. (von 9:00 - 12:00)
Bitte aufgrund der Baustelle unbedingt telefonisch anmelden: 0677 6349 1909
Mittwoch, 2. Juli 2025
Schulsachen für das Schuljahr 2025/26
Abschlussfeier
Bei der Schulschlussfeier in der Gusenhalle wurden die Schülerinnen und Schüler vor den Vorhang geholt, die während des Schuljahres Besonderes geleistet haben und besonderes Engagement gezeigt haben:
Besondere Highlights waren die Präsentation und Ausstellung des Projekts "Die Kunst des Zusammenlebens" der 4a und das Theaterprojekt im Rahmen des Europafestes und die Aufführung der Schulband im alten Hallenbad.- Die Schülerlotsen sicherten den Schulweg insbesondere für die die Volksschulkinder. Dafür dankte Ihnen der Herr Bürgermeister Sepp Walcher und überreichte ein kleines Geschenk.
- Die Klassensprecher:innen brachten Anliegen ihrer Klasse in die Klassensprecherkonferenzen ein und haben eine wichtige Funktion für die Klassengemeinschaft.
- Dank der Büchereihelferinnen konnte die Bücherei in den großen Pausen geöffnet werden.
Dienstag, 1. Juli 2025
Mural Harbor
Die 3a Klasse hatte kürzlich die spannende Gelegenheit, einen moderierten Rundgang durch die beeindruckende Hafengalerie zu machen. Dieser Bereich des Hafens ist ein wahres Paradies für Graffiti- und Street-Art-Liebhaberinnen und Liebhaber.
Besonders spannend war für unsere Schülerinnen und Schüler, dass sie während des Rundgangs auch die Möglichkeit hatten, ihre eigenen Graffiti-Kunstwerke zu erstellen. Ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Kreativität und Spaß im Mittelpunkt standen!
Montag, 30. Juni 2025
Gelb, gelber, Schachermayer
Die 3b war zu Besuch beim Schachermayer in Linz und bekam spannende Einblicke hinter die Kulissen des Traditionsunternehmens. Ein interessanter Vortrag über die Firmengeschichte, die Lehrberufe und das Bewerbungsverfahren machte den Anfang. Bei der anschließenden Führung staunten wir nicht schlecht über die riesigen Lagerhallen und modernen Arbeitsplätze. Zum krönenden Abschluss gab’s noch eine kleine Stärkung. Ein Tag voller Eindrücke!
Freitag, 27. Juni 2025
Klasse im Boot
Dienstag, 24. Juni 2025
Sonntag, 15. Juni 2025
Sportwoche der 3c und 3d
Eine abwechslungsreiche, lustige und sportliche Woche erlebten die 3c und 3d in Wagrain.
Beachvolleyball, Floßbau, Klettern und vieles mehr probierten die Schüler:innen aus. Am Schluss waren sich alle einig: Die Woche war ein voller Erfolg und ein Highlight des Schuljahres.
Freitag, 13. Juni 2025
Erfolge beim Leichtathletikwettbewerb
Gleich sieben Medaillen holten unsere Schüler:innen beim Leichtathletik-Bezirkswettbewerb, davon davon zwei goldene (Livia Rothberger beim Schlagball und Sven Naderer beim 60-Meter-Lauf)!
Mittwoch, 11. Juni 2025
KUNST IST KLASSE - Die große Pause
Sonntag, 8. Juni 2025
Sommersportwoche der 3a und 3b
Die Schulsportwoche der Klassen 3a und 3b war ein tolles Erlebnis voller Spaß und Action! Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, an verschiedenen Sportarten teilzunehmen, darunter Klettern, Surfen, Segeln, Wakeboarden, Kajak, Mountainbiken und Tanzen. Für noch mehr Wasserspaß konnten sie außerdem beim Crazy Sofa ihre Grenzen testen. Als krönenden Abschluss fand am letzten Abend eine Disco statt, bei der alle noch einmal richtig feiern konnten. Das Eis, das zwischendurch serviert wurde, schmeckte besonders gut und sorgte für die perfekte Erfrischung, sowie das abendliche Fußballspielen sorgte für einen perfekten Ausklang. Eine unvergessliche Woche voller Bewegung und Freude!
Samstag, 7. Juni 2025
Gemeinsam kochen
Mittwoch, 4. Juni 2025
Die 4a und 4b in unserer Hauptstadt! Eine Woche in Wien voller Eindrücke!
U-Bahn, Prater, Stephansdom, Museen, Musical, Fiaker, Ringstraße, Parlament, Pallas Athene, Franz Josef, Sissi, Historismus, 1. Bezirk, Stockbetten, Donaukanal, Hundertwasser, Gloriette, 1-er Bim, Melange, Ottakring, Donauwalzer, Maria Theresia, Lunchpaket, Lipizzaner, Pause, Stephansdom, 350 Stufen, Naschmarkt, Schoppen auf der Mahüüüü, in der feinen Panier ausgehen..., Puuuh! Was für eine Woche! Aufregung, Anstrengung, Aufpassen, Heimkommen und ins Bett fallen! Schön war`s!
Donnerstag, 29. Mai 2025
Unsere Schule läuft mit – für den guten Zweck!
Montag, 26. Mai 2025
Sonntag, 25. Mai 2025
Donnerstag, 22. Mai 2025
Mittwoch, 21. Mai 2025
SCHNUPPERN – die Schaufenstergalerie: Ein Projekt der 3. Klassen
Zum 900-jährigen-Jubiläum von Gallneukirchen möchte die Mittelschule das kreative Potenzial ihrer Schülerinnen und Schüler in einem besonderen Kunstprojekt zeigen. Dabei sollen regionale Betriebe am Ortsplatz ihre Schaufenster als öffentliche Ausstellungsflächen für die Schülerarbeiten zur Verfügung stellen.
Die teilnehmenden Betriebe zeigten sich äußerst hilfsbereit, stellten nicht nur spannendes Material zur Verfügung, sondern nahmen sich auch Zeit für Interviews – und ermöglichten so einen lebendigen Einblick in ihre Berufswelten. Durch diese Kooperation können die Schülerinnen und Schüler nicht nur künstlerisch tätig werden, sondern auch etwas über die berufliche Tradition und Geschichte der ansässigen Unternehmen erfahren.
Die Fotos zeigen die Schüler:innen beim Abholen der Materialien direkt bei den teilnehmenden Betrieben sowie bei der engagierten und ideenreichen Arbeit an ihren Kunstwerken.
Open Lab
Dienstag, 13. Mai 2025
Ein Fest für Europa
Am 9. Mai war der Festsaal der Musikschule ganz im Zeichen Europas: Beim Europafest, moderiert von Frau Mayr, präsentierten unsere Schüler:innen ein buntes und vielfältiges Programm, das zum Staunen, Nachdenken und Mitfühlen einlud.
Ein besonderes Highlight war die Theatergruppe mit ihrer eindrucksvollen szenischen Darstellung des ersten Teils von Marie. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Verena Wagner und erzählt die berührende, wahre Geschichte eines jüdischen Mädchens aus Linz, das den Brand der Synagoge überlebte und schließlich über England in die USA fliehen konnte.
Auch die 4a-Klasse setzte ein starkes Zeichen: Ihre kreativen Collagen zum Thema Die Kunst des Zusammenlebens wurden in einer eigenen Ausstellung gezeigt und regten zum Nachdenken über Toleranz und Miteinander an.
Musikalisch wurde es mit einem ganz besonderen Projekt: In Zusammenarbeit mit Paul Slavicek, Gitarrist und Sänger der Band Folkshilfe, hat eine Schüler:innengruppe einen eigenen Song für Gallneukirchen geschrieben und aufgenommen – passend zur 900-Jahr-Feier unserer Stadt. Das Ergebnis wurde in einem Kurzfilm präsentiert und sorgte für viel Applaus.
Auch das Team buntes Fernsehen war dabei und erstellte einen Filmbeitrag.
Und es geht weiter:
Am 16. Juni tritt unsere Schulband im alten Hallenbad auf, und das komplette Theaterstück Marie wird am 22. und 23. November im Rahmen der 900-Jahr-Feier uraufgeführt. Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher:innen!
Exkursion der 2b zum Flughafen Linz-Hörsching
Angefangen vom Check-in, über Flughafenfeuerwehr bis hin zum Hangar und der Werkstatt war alles dabei!
Ein sehr gelungener und empfehlenswerter Ausflug!
Ausstellungsbesuch
Die Wahlpflichtfach-Gruppe Kunst besuchte die Ausstellung "Die Kunst des Zusammenlebens" der 4a in der Musikschule.
Montag, 5. Mai 2025
Einfach Wow! Ballsport-Turnier der Extraklasse!
Mit großer Begeisterung nahmen 200 Schüler und Schülerinnen am Ballsportturnier 2025 teil.
Drei Stunden lang spielten, kämpften und lachten sie beim Volleyballturnier und beim Ball-über-die-Schnur-Turnier. Es war für die betreuenden Lehrer und Lehrerinnen eine große Freude zu sehen, mit welch großem Können und Einsatz die Spieler und Spielerinnen beim Turnier dabei waren.
Im Team gemeinsam Höhen und Tiefen zu erleben war sicher ein Höhepunkt für viele von ihnen. „Das vorangegangene Üben und Trainieren hat sich ausgezahlt“, brachte es eine Schülerin nach dem Turnier auf den Punkt.
Für uns Lehrer und Lehrerinnen war das Strahlen in den Augen der Schülerinnen und Schüler eine besonders schöne Belohnung.
Diashow (Zum Starten ein Bild anklicken)
Donnerstag, 1. Mai 2025
Auf den Spuren von Hermann Nitsch & Co. Pure Energie aus Farbe - Aktionismus an unserer Mittelschule!
Mit dem Klobesen, der Malerbürste, Kartonverpackungen, Regenschirmen und Kübeln voller Farbe schütteten, klopften, bürsteten und malten die Aktionskünstlerinnen und Aktionskünstler Zeynep Aksu, Vinzent Bayerl, Diego Eidher, Zainab Khalili, Mairhofer Paul und Lukas Stroblmair auf einem 4,5m x 2,75m großen Karton.
Durch vollen körperlichen Einsatz entstand nach 5 Stunden (nach der Idee der Künstler und Künstlerinnen) ein farbgewaltiges und beindruckendes Aktion-Werk.
Sonntag, 27. April 2025
Freitag, 11. April 2025
Donnerstag, 10. April 2025
Mittwoch, 9. April 2025
Click & Check
Die Kinder der 1. Klassen nehmen am Workshop Click & Check der Polizei teil, in denen sie sich mit dem österreichischen Rechtssystem und dem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien auseinandersetzen. Themen wie Jugendschutz, Privatsphäre im Internet, Zivilcourage und soziale Netzwerke werden altersgerecht vermittelt und in den Alltag der Jugendlichen übertragen.
Mittwoch, 26. März 2025
Gesunde Jause
Jeden Mittwoch gibt es jetzt eine gesunde Jause, die abwechselnd immer von einer Klasse hergerichtet wird.
Dienstag, 25. März 2025
Kunstprojekt
Die ersten Klassen unserer Schule sind aktiv am Stadtjubiläum 900 Jahre Gallneukirchen beteiligt.
Im Rahmen des Projekts „Große Pause – gestern, heute, morgen“ arbeiten die Schüler:innen gemeinsam mit Künstler:innen und dem Kulturpool Gallneukirchen im Alten Hallenbad.
An fünf Projekttagen finden abwechslungsreiche Workshops statt.
Die sicher spannenden Ergebnisse werden am 5. Juni 2025 präsentiert.